Der Beobachtungs­bogen mit der Entwicklungs­schnecke aus dem Verlag an der Ruhr

Entwickelt von Kornelia Schlaaf-Kirschner

Von vielen Fachkräften lange ersehnt, gibt es die erfolgreichen Beobachtungsbögen „Auf einen Blick“ - auch bekannt als Entwicklungsschnecken - nun auch digital.

Profitieren Sie von der Möglichkeit, vernetzt gemeinsam an einem Bogen zu arbeiten, Eltern den Entwicklungsstand ihrer Kinder unkompliziert als PDF zu schicken oder ihnen als Ausdruck mitzugeben und so die Kooperation mit den Eltern zu verbessern.

Bei den Abbildungen der Entwicklungsschnecke handelt es sich um Screenshots aus der KEA-App.


BEOBACHTEN UND DOKUMENTIEREN

Zu jeder Kompetenz können Sie Notizen speichern, Ideen für die Praxis einsehen und die Tipps der Autorin Kornelia Schlaaf-Kirschner einsehen.

Diese Abbildung ist ein Screenshot aus der KEA-App.


Austausch mit den Erziehungsberechtigten Personen

Exportieren Sie sich den aktuellen Entwicklungsstand als PDF-Dokument mit oder ohne Notizen und verschicken Sie diese als Ausdruck oder Nachrichtenanhang an die Erziehungsberechtigten Personen.

Bei den Abbildungen handelt es sich um Screenshots eines exportieren Beurteilungsbogens für ein fiktives Kind aus der KEA-App.


KORNELIA SCHLAAF-KIRSCHNER - EINE FRAU AUS DER PRAXIS!

Die Autorin der Entwicklungsschnecke ist Dipl. Soz.päd., Supervisorin und Fachbuchautorin. Ihr besonderes Anliegen ist es, die kindliche Entwicklung sichtbar zu machen – nicht nur für pädagogische Fachkräfte, sondern auch für Eltern. Dafür hat sie mehrere Jahre lang an ihrem Visualisierungsverfahren, der Entwicklungsschnecke, gearbeitet und gefeilt.